home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
1690
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
5KB
From: Tibor_Pausz@p15.f160.n2455.z2.fido.sub.org (Tibor Pausz)
Organization:
Path: f160.n2455.z2.fidonet.org!not-for-mail
Newsgroups: fido.ger.amiga
Subject: Re: ESCOM & Amiga
Message-ID: <MSGID_2=3A2455=2F160.15_68cc030c@fidonet.org>
References: <MSGID_2=3A2494=2F57=40fido_303ecb5f@fidonet.org>
Date: Wed, 30 Aug 1995 19:13:16 +0200
In a message dated 26 Aug 95 Bastian Frank wrote to Tibor Pausz:
> On Mon 14-Aug-1995 7:53 , Tibor Pausz meinte zu Patrick Langer:
TP> Die Software, die es auf dem Amiga gibt, taugt sowieso nicht fuer
TP> Profiaufgaben. Aber fuer den Privatmenschen, der sich nicht zwei
TP> Computer hinstellen will sollte doch so ein Programm dabei sein. Oder
TP> wolltest Du gleich von Anfang an zwei Rechner haben? Jedenfalls war
TP> und ist die Textverarbeitung DIE SCHWAECHE des Amiga. Selbst so
TP> Software wie ClarisWorks ist besser als jede Amigatextverarbeitung,
TP> warum nicht so was den Rechnern beilegen?
> Na, die Textverarbeitungen wie FinalWriter usw. sind doch schon mal ein
> recht guter Ansatz.
Das habe ich ja ueberhaupt nicht bestritten, es ging auch mehr um die Frage ob
man eine Textverarbeitung dem Rechner beilegen solle. Darauf hatte ich erwidert,
es gaebe recht kostenguenstige integrierte Programme auf anderen Plattformen,
die mehr leisten als so manche Amigatextverarbeitung (Fussnoten) und zudem noch
andere Module als nur die Textverarbeitung bieten. Tabellenkalkulation ist auch
so eine Sache Maxiplan (kennt das hier ueberhaupt noch jemand?) war ja schon
ganz gut, aber das Projekt wurde eingestellt. Momentan faellt mir nur Turbocalc
ein (ich hoffe der Name stimmt) und es ist noch eine weitere angekuendigt. Aber
wie das Leben so ist sind die Textverarbeitungen auf dem Amiga uns so manches
noch schuldig was auf anderen Plattformen zum Standard zaehlt.
> Was wuerdest Du denn als _PROFI_-Aufgabe einer Texverarbeitung sehen?
Na zum Beispiel Fussnoten, braucht man nicht unbedingt in Buero aber sobald man
mal eine groessere Arbeiten anfaengt braucht man die halt. Dazu kommen gleich
die Endnoten sowie Inhaltverzeichnisse, Absatznummerierung, Indexgenerierung,
Grafiken (Vektor) und Bilder (Pixel). Zu weilen auch einem Formeleditor, ich
weiss ich weiss LaTeX kann das viel besser. Ich benutze beides, wenn allerdings
2 Formel auf 5 Seiten Text kommen nehme ich kein LaTeX das geht mit WP erheblich
schneller und wenn man unbedingt WYSIWYG braucht sollte man zu FrameMaker
greifen. Und der wichtigste Punkt das ganze soll moeglichst ein angenehmes
Arbeitstempo ermoeglichen, Word faellt damit schon durch. Von PostScript Fonts
bzw. IntelliFonts brauchen wir schon gar nicht mehr zu sprechen. Tabellensatz
ist mittlerweile zu einem wichtigen Teil im Bueroalltag geworden, man braucht
ihn zwar nicht in jedem Brief aber wie soll man den ordentlich und schnell eine
Tabelle sonst schreiben.
> Ein Layouter, der eine Zeitung produziert? Der benutzt doch sowieso ein
> DTP-Programm.
PageStream das ultimative DTP Programm? Dann schon Dir mal die Konkurenz auf
Mac/Win an. Leider ist PageStream nur eine bessere Textverarbeitung; gerade wenn
es um Profifunktionen geht 4 Farbauszug, Pantone Abgleich etc. kann PageStream
nicht mehr mithalten. Weisst Du ueberhaupt wie teuer eine vermurkste
Lithovorlage ist? Jetzt schreibe bloss nicht das braeuchte keiner. Das braucht
man zwar nur bei 4 Farbdruck, aber womit wird dann jede Hochglanzbroschuere,
Magazin usw. gedruckt?
> Der taegliche Bueroalltag? Da werden sowieso nur die WENIGSTEN
> Funktionen der Textverarbeitung benutzt, hauptsaechlich geht es hier ja
> um Geschaeftsbriefe, Mitteilungen usw. Da ist es besser, wenn die
> Sekretaerin sich moeglichst schnell mit einer Software auskennt als
> tausende nie benutzte Funktionen; die groessten Spezialbefehle, die sie
> mal benutzen wird, sind unterstreichen oder kursiv stellen.
> Und fuer den Profi, der seine Textverarbeitung nicht nur zum reinem
> Schreiben braucht: mit ARexx ist jede Amiga-Textverarbeitung so
> flexibel wie sie nur sein kann.
Datenbankanbindung ist klar aber wie siehts halt mit dem aus:
Tabellensatz, Fuss-, Endnoten?
> Es stimmt also laengst nicht mehr, dass die Textverarbeitung _DIE_
> Schwaeche des Amiga ist (ich persoenlich arbeite lieber mit FinalCopy
> als mit WinWord...\:-D).
Es gibt immer noch keine vernuenftigen Programme mit denen man etwas mehr als
nur Text schreiben kann das ist das Problem. Gerade die oft uebergangenen Dinge
wie Tabellensatz, Fussnoten, Endnoten, Inhaltverzeichnis machen eine moderne
Textverarbeitung aus. Ich habe mir sagen lassen, dass WordPerfect 4.1 (Amiga)
immer noch die einzige Textverarbeitung sei, die Fuss- und Endnoten
unterstuetzt. :-(
Zum Thema Winword kann man sehr viel oder auch sehr wenig sagen, da hier das
nicht hingehoert und ich Microweich nicht ausstehen kann die Kurzfassung: Word 6
bremst jeden Rechner so weit runter, dass ein schnelles Arbeiten nahezu
unmoeglich ist.
P.S. Auf den Fussnoten reite ich so herum, weil ich von mehr als einer Person
weiss die deshalb einen anderen Computer sich zu gelegt haben.
Ciao,
Tibor